Am 13.7.24 fand die erste Veranstaltung der LAG Tauchen für den Naturschutz zum Thema Gewässerschutz/Leben im See statt und war ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter in schöner Lage direkt am See trafen sich die Teilnehmer:innen, um mehr über den Schutz unserer Gewässer zu lernen und ihr Wissen direkt in die Praxis umzusetzen.

Die Veranstaltung begann mit spannenden Fachvorträgen von Rainer Stoodt und Thomas Lauer, die die Teilnehmer mit ihrem Wissen und ihrer Leidenschaft für das Thema begeisterten. Es wurden verschiedene Aspekte des Gewässerschutzes beleuchtet, von der Bedeutung der Wasserpflanzen bis hin zu praktischen Maßnahmen zum Schutz der Lebensräume. Nach den Vorträgen ging es dann ins Wasser: Ausgerüstet mit Tauchanzügen und Sammelbehältern machten sich die Teilnehmer:innen daran, Wasserpflanzen zu sammeln. Diese wurden anschließend an Land bestimmt und katalogisiert. Der erste Tauchgang bot bereits viele interessante Funde und neue Erkenntnisse.

Nach einer kurzen Pause, in der sich alle bei einem gemeinsamen Grillen stärken konnten, folgte der zweite Tauchgang. Hier wurden die Ergebnisse des ersten Durchgangs überprüft und ergänzt. Zum Abschluss des praktischen Teils fassten die Teilnehmer:innen ihre Ergebnisse zusammen und füllten Bewertungsbögen aus, um die Qualität der Gewässer und die Vielfalt der Pflanzen zu dokumentieren.

Es war die perfekte Gelegenheit, die Arbeit der LAG, die das Monitoring gemeinsam mit dem hessischen Tauchsportverband durchführt, kennenzulernen. Die Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt von der Möglichkeit, das Gelernte direkt anwenden zu können und betonten, wie wertvoll und bereichernd sie die Veranstaltung fanden. Wir freuen uns über die positive Resonanz und planen bereits die nächsten Events, um das Engagement für den Gewässerschutz weiter zu fördern und auszubauen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen und die Sprecherin der LAG Elina Kämmerer sowie an unser engagiertes Team für diesen wunderbaren Tag!